Elma's italienische Tafelfreuden - ein Pasticcio "a modo mio" ...
Pasticcio - ist ein klassisches, variantenreiches Nudelgericht aus Italien. Aber auch wenn ein Musikstück aus Werken verschiedener Herkunft besteht, nennt man es Pasticcio. Und ein Gemälde, das den Stil eines bekannten Meisters nachahmt wird auch Pasticcio genannt.

Pasta ist preiswert, schnell und einfach zuzubereiten. Sie ist gesund, wohlschmeckend, verblüffend vielfältig und abwechslungsreich. Wie wäre es mit einem Nudelgericht aus dem Rohr? Die vermengten Zutaten in die Auflaufform und ab ins Rohr. Anschließend läuft das Pasticcio zu seiner Höchstform auf und die verführerischen Aromen erzeugen bei der ganzen Familie Vorfreude und großen Appetit!

Ricotta mit 2-3 Eier, geriebener Muskatnuss, Salz und gehobelten Parmesan verrühren.

In einer Pfanne fein geschnittenen Schinken und gehackten frischen Zwiebel in Olivenöl anbraten und mit dem Teig vermischen.

Blattspinat kurz dünsten lassen, gut ausdrücken, mit Salz, gehackter Knoblauchzehe und Pfeffer aus der Mühle würzen.

Nudeln in reichlich gesalztem Wasser al dente kochen und mit der Masse vermischen. Anschließend schichtweise - Nudelmasse, Spinat, Nudelmasse in die Form geben, Mozzarella darauf verteilen, etwas Peperoncini darüber streuen und ins vorgeheizte Rohr geben.

Wenn der Mozzarella zu einer gold-gelben Kruste geschmolzen ist und der unwiderstehliche Duft des Gerichtes unsere Nasen erreicht, fehlt nur noch ein Glas Weißwein dazu! Buon appetito!

Während ihre Enkelin am Fenster stand, hat Justine den Tisch gedeckt und das dampfende pasticcio aus dem Rohr geholt und in die Mitte des Tisches platziert. Mit der Vorfreude auf das Gericht drückt Vittoria ihrer Großmutter einen Kuss auf die Wange, bevor sie sich setzt. Sie sieht ihr zu, wie sie zwei Portionen davon heraussticht und auf ihre Teller verteilt, aus einem einfachen Krug den Wein einschenkt und ihr zuprostet. Es ist die venezianische Variante der pasticcio, wo bei der Füllung anstatt Hackfleisch, feingewiegtes Kalbfleisch und Hühnerklein verwendet wird und kurz vor der Garzeit Sahne dazukommt. Mit einem genussvollen "mm" schließt Vittoria die Augen, es schmeckt noch genauso herrlich wie in ihrer Kindheit.

Die Zutaten zur Basis lassen sich variantenreich komponieren, je nach dem was wir im Kühlschrank haben.
Viel Spaß beim Kochen und Essen!
Eure Elma
📕 Text aus meinem neuen Roman "Die venezianische Porzellanmaske"
Elma ganz persönlich
Comments