Es beginnt mit den "antipasti", sie sind der Auftakt zu einer Mahlzeit und verraten viel darüber, was man mit dem Essen erreichen will und über die Gerichte bzw. Geschichten, die noch folgen. Ideal um meine weiblichen Perspektiven und Episoden dabei vorzustellen.
"Wenn du ewig leben willst, musst du Wein trinken und Nudeln essen", sagt ein sizilianisches Sprichwort, und damit sind wir beim "primo", dem Herzstück der italienischen Küche. Pasta ist mehr als ein gutes Gericht, sie ist Liebe, Lust und Leidenschaft.
Ein italienischer Liebesroman, spannend in der Komposition und sehr verführerisch vom Inhalt.
Das "secondo", ein handfestes, oft kunstvoll präsentiertes Familiengericht, das im Charakter je Region variieren kann und Tradition sowie die Kommunikation dabei hochhält. Das ist für mich eine Italien Besonderheit und unzählige Geschichten sowie Tipps wert.
Das "dolce" macht nun wirklich das Leben rosarot. Also gibt es am Ende des Menüs leicht verdaulichen Zucker, wie ein "tira mi su", ein "zieh mich hoch!", das jede von uns von Zeit zu Zeit braucht.
Elma ganz persönlich steht aber auch für meine Liebe zur italienischen Küche, die ich mit "Elma's italienischenTafelfreuden" auslebe!
Salzburg hat eine jahrhundertealte Beziehung zu Italien, holte sich von dort ihre Architekten und Baumeister, und der Kontakt mit Venedig war nicht nur in kulinarischer Hinsicht fruchtbar.